KULTURSOMMERTAG 2025 – PROGRAMM

Sonntag, 31. August 2025, 11 bis 17 Uhr, Orionhof 4, 30823 Garbsen

Das ist das Programm:

11 Uhr Kunstgottesdienst Collage des Lebens

Ist nicht jeder Gottesdienst auch auf seine Weise ein Kunstgottesdienst? Wenn Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Texte zu lesen, Musik zu hören und gemeinsam zu singen und zu musizieren? Ja, es ist eine künstlerische Entfaltung, dieses in Gemeinschaft sein, und gleichzeitig wird dieser Kunstgottesdienst eine ganz einzigartige Mischung aus Liturgie und darin verwobener Vorstellung von Bildern und Skulpturen durch ihre Kunstschaffenden sein. Umwoben von bekannter kirchlicher Musik und extra für diesen Gottesdienst komponierten Stücken von Susanne Bohn.
Wir freuen uns auf Ihren, auf Deinen Besuch, auf das gemeinsame Erleben, wie vielfältig unser Leben und die Kunst ist. Wir freuen uns auf diese lebendige “Collage des Lebens”.

11 bis 17 Uhr: Ausstellung „VIELFALT LEBEN“

Malerei

Bei Martina Heger treffen poppige Acrylbilder auf präzise Druckgrafik wie Radierungen und Holzschnitte aus eigener Werkstatt. „Ladies, PS und Landschaft sind meine großen Themen“, so die Künstlerin, ausgebildete Grafikerin. Beim Kultursommertag bietet sie auch einen Linoldruck-Workshop an.


Shahin Hesse ist Künstlerin und Galeristin in Garbsen, ihre Werke waren schon ausgestellt in Garbsens Partnerstadt Hérouville-Saint-Clair und sind vielfach preisgekrönt. Die gebürtige Iranerin absolviert seit 2011 ein Gasthörerstudium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Seit 2016 ist Shahin Hesse Mitglied im Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK). Sie arbeitet vorwiegend mit Acryl- und Ölfarben und gestaltet auch Objekte.


Angelika Holzbach findet ihren Ausdruck in Malerei, Zeichnungen, Skulpturen und Objekten. Die Künstlerin arbeitet mit Acryl, Eitempera, Resin, Kreiden, Stiften, Tinten,Ton u.a. Materialien in ihrem Neustädter Atelier. Ihre Themen sind die Abstraktion, das Informelle und das Netz. Sie ist Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler (BBK)


Kaye Catharina Hoja ist fasziniert von Menschen und ihren Emotionen und ihre Leidenschaft ist es, diese in Farbe und Form auszudrücken. „Ich spreche mit Farben, lautlos aber klar – auf der Leinwand, beim Yoga und in der Meditation. Meine Kunst schenkt mir Lebensfreude, die ich weitergeben möchte.“


Gabriele Rinkleff – mit eigenem Atelier Gri in Meyenfeld – gestaltet Aquarelle, Zeichnungen und Objekte. In ihrer Kunst spielt das Thema Natur eine beherrschende Rolle. Die Künstlerin führt Kunst-Projekte mit vielen Teilnehmern in Garbsen durch (z.B. Kunstfestival „ART.IST INTERNATIONAL oder Zeit-Sprung)


Martina Schramm hat am IBKK in Bochum Malerei und Grafik studiert, von 2013 bis 2015 die Meisterklasse bei Professor Piotr Sonnewend besucht und erfolgreich mit dem Diplom beendet. Sie hat sich von der realistischen Darstellung ganz langsam gelöst und bewegt sich heute im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. Seit 2014 unterstützt sie den Kunstbereich im Havelser Kulturhaus Kalle u.a. bei der Organisation der mehrmals jährlich stattfindenden Bürgerausstellungen.


Verena Unruh arbeitet seit mehr als drei Jahrzehnten künstlerisch und zwar auf unterschiedlichen Formaten mit Mischtechnik und Acrylfarben. Ihre Inspiration für ihre Werke holt sie sich meist in der Natur.


Skulptur und Objekt

Birgit Jensen arbeitet als freischaffende Künstlerin, ihr bevorzugtes Material ist der Ton. Ihre Skulpturen zeichnen sich durch Eigenwilligkeit aus und sind Folge ihres offenen kreativen Prozesses.


Der Stelinger Bildhauer Thorsten Matyssek ist Autodidakt. Seine Skulpturen aus Fundholz sind einzigartig. Thorsten Matyssek nennt seine Werke Sterngreifer, Flieger, Tanzende oder Engel. Er hat sie sozusagen „befreit“ – aus Ästen, Stämmen und Wurzelwerk. 


Anna Beisse-Munemo und ihr Mann Caleb Munemo vertreiben seit 2003 „Nashorn-Skulpturen“ aus Serpentinsteinen von unterschiedlichen Künstlern aus Simbabwe. Anna Beisse-Munemo engagiert sich in vielfältigen sozialen, kulturellen und integrativen Projekten.


Klemens Sprung Vision ist es, vorhandene Ressourcen unterschiedlicher Materialien in eine neue Gestaltung zusammen zu führen: Aus Holz, Metall, Glas, Licht entstehen Objekte für die besonderen Momente des Lebens.


Fotos

Hans-Werner Blume ist Amateurfotograf, arbeitet für das Online-Portal www.wir-in-garbsen.de und ist pensionierter Lehrer. Er engagiert sich unter anderem für das Garbsener Kinder- und Jugendvarieté Träumer, Tänzer und Artisten.


Detlef Kohnen ist Hobbyfotograf in der Gruppe der Lichtgestalten und war lange Zeit Kulturkoordinator von Willehadi. Kohnen, ehemaliger Lehrer, setzt etwa die vermeintlich kleinen, alltäglichen Dinge in seinen Nahaufnahmen groß in Szene. Oft begleiten Illustrationen und/oder Lyrik die Ausstellungen seiner Fotos.


Das Fototeam Garbsen wird am 31. August von Sigrid Sohnsmeyer, Gisa Raschke und Jutta Grätz vertreten. Ob bei Strukturen, Spiegelungen oder Porträts: Das Fototeam setzt bei seinen Themen darauf, die Welt in einem besonderen Augenblick festzuhalten, um mit den Fotos ganz persönliche Geschichten zu erzählen.


Die Gruppe LichtGestalten beteiligt sich mit einer Reihe von Best-of-Fotos zum Thema  des Kultursommertags Vielfalt. Sie trifft sich regelmäßig im Kulturhaus Kalle, setzt sich thematische Schwerpunkte und bespricht Fotos, die u.a. bei Exkursionen entstanden sind.


Ute Nienstedt ist Logopädin mit eigener Praxis in Garbsen und sie ist passionierte Hobbyfotografin. Bei Touren durch Städte und Natur gelingen ihr Fotos mit dem besonderen Blick – Storytelling pur.


12 Uhr bis 17 Uhr Bühnenprogramm

Ab 12 Uhr

Alla Doelle aus Garbsen ist Sopranistin an der Staatsoper Hannover, unterrichtet Musik und Gesang und begibt sich auch auf musikalische Kulturreisen. Beim Kultursommertag tritt sie mit ihren vier Gesangsschülern “Star Wings” auf.


Fernanda Noll lebt seit 1995 im Stadtteil Auf der Horst, stammt aus Angola und war zehn Jahre alt, als der Bürgerkrieg die Familie trennte. Noll ist Vorsitzende des Vereins Black & White for Angola, Mitglied im Integrationsbeirat und ehrenamtliche Integrationslotsin. Auf dem Kultursommertag taucht mit den Gästen ein in die Kultur Afrikas, samt Mode und Tanz.


Ab 13 Uhr

Das TanzCentrum Kressler mit regionsweit vier Standorten gehört zu Deutschlands modernsten Tanzschulen und hat eine eigene Dance Accademy. Ihre Tänzer, Formationen und Showformationen sind preisgekrönt und international ausgezeichnet, etwa bei Discodance-Wettkämpfen. Sie beteiligen sich am Kultursommertag mit Showtanz, Linedance und ihrem Konzept Movita: Dabei geht es nicht nur um Bewegung, sondern um ein ganzheitliches Wohlbefinden von Körper und Geist. Das Garbsener Familienunternehmen ist vielfältig engagiert in der Garbsener Stadtgesellschaft und Mitglied im KNW.


Marc Mucha ist junger Autor, stammt aus Garbsen und hat zwei sehr persönliche Bücher geschrieben – über Schicksalsschläge, Verluste und Krisen. Er präsentiert am 31. August seine Premierenlesung seines zweiten Buches “The man who moved”. 


Ab 14 Uhr

Jorgos Estrella ist Singer-/Songwriter im Bereich Latin. Als Bassist, Gitarrist und. Produzent wirkt er an verschiedenen Projekten mit. Er lebt seit 2002 in Deutschland, seit 2018 in Garbsen. Seine bolivianischen Wurzeln prägen seine Musik. 2022 hat Jorgos Estrella ein erstes eigenes Album „Camino“ veröffentlicht


Mo Bittaye, Percussionist mit Wurzeln in Gambia, unterrichtet unter anderem an der Musik- und Kunstschule in Garbsen. Er tritt bundesweit auf bei Festivals, gibt Konzerte und Trommelworkshops.


Ab 15 Uhr

Lesestärke 3 ist ein Terzett mit Jördis Coldewey, Dieter Albrecht und Heiner Schädel. Lesestärke3 hat sein Kurzprogramm passend zum Anlass mit Erich Kästners Satire „Die Zunge der Kultur reicht weit“ überschrieben. Darin kommen die „Altmeister“ Kästner, Loriot, Kreisler u.a. mit ihrem jeweils eigenen Umgang mit Kunst und Kultur zu Wort – natürlich ebenso bissig wie unterhaltsam.


Das KünstlerTandem DuWieDuBist besteht aus Susanne Bohn (Mehrfachinstrumentalistin und Gesangspädagogin) und Enno Pigge (Großfamilienvater und Kommunikateur). “Zum Kultursommertag 2025 in Garbsen präsentieren wir eine Vorschau auf unser nächstes Programm “DuWie:DuBist Mehr”, bei dem es vor allen Dingen um seelische und psychische Gesundheit geht. Wir sind gespannt auf Eure Reaktionen!”


Ab 16 Uhr

Die TanzFamilie beYOUtiful, gegründet von Kim und Sina Raffert und Laura Carlotta Gamroth ist eine mobile Tanzschule, die mit unterschiedlichen Vereinen sowie Fitnessstudios in ganz Garbsen zusammen arbeitet, und auch in eigenen Räumen. Auch sie waren bei der Kultursommernacht 2023 dabei.  


Fünf Tage, fünf Schüler, ein Song – und ganz viel Liebe zur Musik: Die Schulband „tunez“ vom Geschwister-Scholl-Gymnasium hat beim diesjährigen Songwriter Camp auf der Insel Wilhelmstein ihren ersten eigenen Song geschrieben und professionell aufgenommen. Mit Unterstützung von  Musikgrößen wie Fury-Drummer Rainer Schumann  Songwriter Peter Jordan, Produzent Carsten Litfin entstand der Track „Unzertrennlich“, der Freundschaft und Zusammenhalt feiert.


Über den gesamten Kultursommertag hinweg bewirtet die Theatergruppe Kellerbühne Garbsen die Gäste und wirbt für ihr neues Stück.

Außerdem lädt die Katholische Kirche Garbsen zu einem „Memory der Vielfalt“ ein.

Die Kommentare sind geschlossen.