Aktionen

Kultursommertag in der Willehadi-Kirchengemeinde

Vielfalt verbindet: Kulturnetzwerk Garbsen plant Kultursommertag in Willehadi

Er soll ein starkes Signal für die Vielfalt der Kultur in Garbsen sein: der Kultursommertag in der Willehadi-Gemeinde am Sonntag, 31. August, organisiert vom Kulturnetzwerk Garbsen. Die Kirchengemeinde am Orionhof 4 wird in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zur Bühne für lokale Kulturschaffende – das Festival vereint damit Kunst und Musik, Tanz und Theater.

Die geplante Veranstaltung Ende August ist die zweite Auflage des Formats, die erste fand 2023 als Kultursommernacht in der Ziegeleischeune bei Möbel Hesse statt: Infos finden Sie hier: https://kulturnetz-garbsen.de/1-kultursommernacht
„Wir wollen an diesem Tag zeigen, wie facettenreich die Kulturszene in Garbsen ist“, so die Veranstalter. „Und Menschen zusammenbringen und sie mit Kunst, Musik und Theater inspirieren. Wir freuen uns sehr, dass die Willehadi-Gemeinde die Veranstaltung als Kooperationspartner unterstützt, besonders im Jahr des 60-jährigen Bestehens des Stadtteils Auf der Horst.“
Das Angebot richtet sich an Kulturschaffende aus Garbsen aus vielen Nationen, Generationen und Genre: von der Theatergruppe über Tänzer, Fotogruppen, Malerinnen und Maler sowie Musikerinnen und Musiker mehrerer Stilrichtungen sowie Autoren und vieles mehr. Auch kreative Mitmachaktionen für die Besucher sind geplant. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Kunstgottesdienst unter dem Motto „Collage des Lebens“. Geplant ist anschließend ein Bühnenprogramm mit mehr als zehn Kulturspots von jeweils einer Dauer von etwa 20 Minuten, und zwar von 12 bis 17 Uhr, zudem ab 11 Uhr eine Ausstellung mit Fotos, Malerei und Objekten. 

Information und Anmeldung bis 20. Juli 2025 per E-Mail an kultursommertag@kulturnetz-garbsen.de oder kontakt@kulturnetz-garbsen.de.

Kunst im Dialog…
mit der Kandidatin und den Kandidaten für das Bürgermeisteramt

Im Rahmen einer 6-stündigen Ausstellung am 18.07.2021 haben sich die Bürgermeisterkandidatin Monika Probst und die Bürgermeisterkandidaten Ahmed Cagli, Uwe Mohrhoff, Claudio Provenzano und Björn Tegtmeier zu einem Interview mit dem Thema Kunst und Kultur bereit erklärt. Die Moderation übernahm Jutta Grätz.

Folgende Künstlerinnen und Künstler haben ihre Exponate ausgestellt:

Hans-Werner Blume
Jutta Grätz
Martina Heger
Angelika Holzbach
Bijoma Jensen
Caleb Munemo
Gabriele Rinkleff
Norbert Schade
Andreas Warlich
Karin Kummer-Trull
Rosemary Remstedt
Dott. Giuseppe Scigliano
Dr. Georg Trevisas

Kommentare sind geschlossen.